Einzeltherapie
60 Minuten für 90 Euro
Paartherapie
pro Paar: 90 Minunten für 150 Euro
Familien
systemisches Familienstellen, Beratung für Patchwork-, und Regenbogen-Familien
60 Minuten für 90 Euro, 90 Minuten für 150 Euro
Vorträge, PZP, Gruppen, Seminare
Vorträge nach Vereinbarung
Coaching und Moderation bei Persönlicher Zukunfts-Planung (PZP) nach Vereinbarung
Singles bei der Partnersuche, Gruppe mit 8 Modulen, pro Person und Abend mit 2,5 Std. für 90€
Der Alltag der Liebe - oder doch alle Tage Liebe? Seminar für Singles und Paare an 2,5 Tagen pro Person für 550€
Patchwork & Co - Seminar für Paare in Patchwork-Familien für 2 Tage pro Person 500€
Therapeutisches Gutachten
Auf Wunsch erstelle ich, nach einer schriftlichen Schweigepflichtentbinung, ein therapeutisches Gutachten.
Dieses berechne ich pro Seite und Umfang mit ca. 45€.
Hygienekonzept zwecks Bekämpfung des Corona-Virus
- Auszug aus dem Hygienekonzept der Beziehungspraxis-
Bitte tragen Sie bei Betreten der Praxisräume eine Mund-Nasenbedeckung.
Wir sind geimpft und besitzen einen vollständigen Impfstatus.
Aufgrund der Raumgröße können wir einen Abstand von mindestens zwei Metern gewährleisten.
Bei Covid-19-Symptomen dürfen Sie die Praxis nicht betreten.
Desinfektionsmittel stehen in allen Räumen zur Verfügung.
Die Praxisräume werden regelmässig gelüftet.
Aus Schutzgründen haben wir den Wartebereich aufgegeben. Bitte kommen Sie genau pünktlich.
Das vollständige Hygienekonzept liegt in der Praxis aus und kann als PDF zugesendet werden.
Gut zu wissen - das Kleingedruckte
Termine
Unseren Termin halte ich exclusiv für Sie frei.
Bei einer Terminverschiebung oder Absage informieren Sie mich frühstmöglich. Kurzfristig ausfallende Termine lassen sich oft nicht neu vergeben. Bei einer Absage, innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin, kann ein Ausfallhonorar gestellt werden.
(siehe § 615 BGB).
Finanzierung meiner Leistung
Meine Leistung ist privat zu finanzieren. Private Krankenversicherungen können meine Leistung vollständig oder teilweise finanzieren. Dazu muss mit der Krankenversicherung der Zusatz "Heilpraktiker für Psychotherapie" im Leistungskatalog abgeschlossen sein.
(siehe dazu unten: Kostenübernahme durch private
Krankenversicherungen bei Einzeltherapie)
Falls Sie einen Sozialtarif benötigen, sprechen Sie mich an. Wir finden eine Regelung.
Vorteile freier Therapeuten
Freie Therapeuten sind nicht an das Krankenversicherungssystem gebunden.
Deshalb können sie maximale Diskretion und Anonymität gewährleisten.
Ich garantiere eine höchstmögliche Schweigepflicht und Diskretion. Niemand erfährt, ohne Ihre Zustimmung, dass Sie an einer therapeutischen Sitzung teilgenommen haben. Das Vertragsverhältnis besteht ausschließlich zwischen Ihnen und mir.
Nachteile einer Kostenübernahme bei Einzeltherapie durch Krankenversicherungen
Das Prozedere einer Kostenübernahme durch eine Krankenversicherung ist aufwendig und ungewiss. Leider kann eine solche Kostenübernahme für Sie langfristig negative Folgen haben. Wenn Sie zu einer privaten Krankenversicherung wechseln, eine Zusatzversicherung, Berufsunfähigkeit oder Lebensversicherung abschließen wollen, können sich für mind. 5 Jahre Ihre Beitragssätze erhöhen. Teilweise wird die Aufnahme vollständig verweigert. Eine Verbeamtung kann erschwert werden.
Jeder Therapeut steht unter Schweigepflicht. Doch bei einem Antrag auf Kostenübernahme, einem Diagnose- und Behandlerplan,
gelangen Ihre Rechnungsdaten trotzdem in das EDV-System der Krankenversicherungen.
Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenversicherungen bei Einzeltherapie
Bis Dezember 2016 erstatteten gesetzliche Krankenversicherungen in Ausnahmefällen Honorarrechnungen von freien Therapeuten.
Mit in Kraft treten der "Neuen Richtlinien für Psychotherapie" wurden diese Ausnahmen gestrichen. Gesetzlich Krankenversicherte erhalten eine Kostenübernahme nur noch bei niedergelassenen Psychotherapeuten. Hier ist mit monatenlangen Wartezeiten zu rechnen, die oft bis zu einem Jahr dauern können.
Aufgrund der "Neuen Richtlinien für Psychotherapie" wurden für gesetzlich Krankenversicherte sog. Psychotherapie-Servicestellen eingerichtet. Diese Servicestellen sind angehalten Ihnen, innerhalb von 4 Wochen, ein Erstgespräch bei einem niedergelassenen Psychotherapeuten zu vermitteln.
Bitte beachten Sie, dass es sich hier lediglich um ein Erstgespräch handelt. Eine kontinuierliche psychotherapeutische Leistung ist damit nicht gemeint!
Für eine kontinuierliche Unterstützung bei einem niedergelassenen Therapeuten, müssen Sie, nach wie vor, mit langen Wartezeiten rechnen. Zusätzlich kann das für Sie negative Folgen haben. (siehe oben: Nachteile einer Kostenübernahme)
Freie Therapeuten bieten oft kurzfristigere und diskretere Hilfen an. Kümmern Sie sich um sich und nutzen Sie diese Vorteile!
Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen bei Einzeltherapie
Private Krankenversicherungen können die Kosten einer
Einzeltherapie übernehmen, wenn es in Ihrem Leistungskatalog aufgenommen wurde. In den meisten Fällen benötigen Sie von Ihrem Hausarzt eine Stellungnahme. Falls Sie eine solche Kostenübernahme
wünschen, sprechen Sie sich, bevor Sie eine Therapie bei mir beginnen, mit Ihrem Versicherungsträger ab.
Es empfiehlt sich, die Kostenübernahme vor Therapiebeginn schriftlich bestätigen zu lassen. Einen skizzierten Behandlungsplan erstelle ich Ihnen gerne. Die Erwirkung der Kostenübernahme liegt in Ihrer Verantwortung.